Май
2025

Новости за 04.05.2025

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wolfsburg: Hasenhüttl muss als Wolfsburg-Trainer gehen

Der deutsche Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich am Sonntag mit sofortiger Wirkung von seinem österreichischen Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Das teilte der zwei Runden vor Schluss auf Tabellenplatz zwölf liegende Club einen Tag nach der 0:4-Auswärtsniederlage gegen Borussia Dortmund mit.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Washington/Teheran: Irans neue ballistische Rakete: 1.200 km Reichweite

Der Iran hat eine neue ballistische Rakete mit einer Reichweite von 1200 Kilometern vorgestellt. Die Feststoffrakete sei "die neueste iranische Errungenschaft im Bereich der Verteidigung", so das Staatsfernsehen am Sonntag. Der Sender zeigte während eines Interview mit dem iranischen Verteidigungsminister Aziz Nasirzadeh Aufnahmen der neuen Rakete. "Wir hegen keine Feindseligkeit gegenüber Nachbarstaaten, aber amerikanische Stützpunkte sind unsere Ziele", sagte Nasirzadeh.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: ÖEHV-Auswahl verliert WM-Generalprobe gegen Kanada 1:5

Österreichs Eishockey-Nationalteam hat mit einer Niederlage die Vorbereitung auf die nächste Woche beginnende Weltmeisterschaft abgeschlossen. Die ÖEHV-Auswahl verlor am Sonntag in Wien gegen Rekordweltmeister Kanada 1:5 (1:1,0:3,0:1). Die Österreicher fliegen am Dienstag nach Stockholm, wo am Freitag (16.20 Uhr) das WM-Auftaktspiel gegen Finnland auf dem Programm steht.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: SPÖ entscheidet über künftigen Koalitionspartner in Wien

Der Landesparteivorstand der SPÖ entscheidet am Montag darüber, mit wem die Partei nach der Wiener Gemeinderatswahl in Verhandlungen für eine künftige Stadtregierung treten wird. Nach der Wahl haben die Sozialdemokraten vergangene Woche Sondierungsgespräche mit NEOS, Grünen und ÖVP geführt. Die besten Karten dürften die Pinken haben.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Zentralmatura-Start für 32 Prüflinge

Am Montag beginnt die heurige Zentralmatura. Der Einstieg verläuft mit den Klausuren im Fach Griechisch aber noch sehr gedämpft - gerade einmal 32 Schülerinnen bzw. Schüler haben sich für die schriftliche Reifeprüfung in diesem Fach angemeldet. Am Dienstag folgen dann die Latein-Klausuren, für die immerhin 2.300 Aufgabenhefte geordert wurden. Für alle 41.400 Maturantinnen und Maturanten ernst wird es am Mittwoch - dann steht die Deutsch-Matura auf dem Programm.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Prozess nach Missbrauch von zwei neunjährigen Buben in Wien

Am Montag muss sich ein 16-Jähriger wegen Vergewaltigung und schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen am Landesgericht verantworten. Er soll sich im vergangenen Sommer in Wien-Donaustadt an zwei neunjährigen Buben vergangen haben. Für die Verhandlung wurde ein Fotografier- und Filmverbot verhängt.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Österreich unterliegt Kanada im Testspiel mit 1:5

Taktisch disziplinierte Österreicher konnten gegen die eiskalte Chancenauswertung der Kanadier nichts entgegensetzen. Keeper Atte Tolvanen zeigte starke Paraden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Bukarest: Rumänischer Premier tritt nach Wahldebakel zurück

Nach dem Debakel der pro-europäischen Regierungskoalition bei der Präsidentenwahl hat der sozialdemokratische Regierungschef Marcel Ciolacu am Montagabend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er ziehe die Konsequenzen aus der zweiten herben Wahlniederlage der Koalition, nachdem ihr gemeinsamer Kandidat Crin Antonescu am Sonntag den Einzug in die Stichwahl verpasst hatte, sagte Ciolacu nach einer Sitzung seiner Sozialdemokraten (PSD).

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Bukarest: Simion und Dan in Stichwahl um rumänisches Präsidentenamt

In Rumänien wird die am 18. Mai stattfindende Stichwahl um das Präsidentenamt zwischen dem Rechtsaußenkandidaten George Simion und dem parteifreien Oberbürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan, entschieden. Nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der abgegebenen Stimmen lag Simion mit 40,26 Prozent deutlich in Führung, während Dan mit 20,75 Prozent letzten Endes am Kandidaten der proeuropäischen bürgerlich-sozialdemokratischen Regierungskoalition, Crin Antonescu, vorbeizog.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Washington: Trumps Grönland-Fantasie: Wieder Drohung mit Militärgewalt

US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung erneuert, sich Grönland notfalls mit militärischer Gewalt einzuverleiben. Auf eine entsprechende Frage sagte der Republikaner in einem Interview: "Ich schließe es nicht aus. Ich sage nicht, dass ich es tun werde, aber ich schließe nichts aus." Die Vereinigten Staaten bräuchten Grönland "dringend" für die eigene nationale Sicherheit.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien/Traunstein: Wolfgang Ambros im Spital - Auftritt in Bayern verschoben

Austropop-Ikone Wolfgang Ambros hat einen für Sonntagabend in Traunstein (süddeutsches Bundesland Bayern) geplanten Auftritt kurzfristig absagen müssen. Entsprechende Einträge in Internet-Foren wie "Facebook" wurden der APA auf Anfrage von seinem Management bestätigt. Das Konzert sei verschoben worden, werde aber zu einen späteren Zeitpunkt nachgeholt, hieß es. Der 73-Jährige habe sich kurzfristig "zur Abklärung eines neurologischen Problems ins Krankenhaus begeben" müssen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Freiburg: Leverkusen 2:2 in Freiburg: 34. Meistertitel für Bayern

Der FC Bayern ist zum 34. Mal deutscher Fußballmeister. Der Tabellenzweite und nun entthronte Titelverteidiger Bayer Leverkusen erreichte am Sonntag beim SC Freiburg nur ein 2:2 und kann die Münchner daher bei einem Rückstand von acht Punkten und zwei verbliebenen Spielen nicht mehr einholen. Damit darf sich ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer über seinen ersten Titel mit dem Rekordchampion, der bereits am Samstag ein 3:3 bei Leipzig holte, freuen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Teheran: Zwei Festnahmen nach Explosion in Containerhafen im Iran

Eine Woche nach der verheerenden Explosion im größten Containerhafen des Iran sind laut einem Medienbericht zwei Menschen festgenommen worden, darunter ein Regierungsbeamter. Ein Verwaltungsbeamter der Regierung und ein Manager aus der Privatwirtschaft seien auf Anordnung der Justiz festgenommen worden, meldete das Staatsfernsehen am Sonntag. Weitere Angaben wurden zunächst nicht gemacht.