Май
2025

Новости за 11.05.2025

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Reinhold Binder kritisiert Totgesang auf Industriestandort in der ZiB2

Die Frühjahrslohnrunde läuft in Branchen wie der Papier- oder der Elektroindustrie alles andere als friktionsfrei. Reinhold Binder pocht in der ZiB2 auf einen Teuerungsausgleich und kritisiert den „Totgesang auf den Industriestandort“. Ein Aufschnüren des Beamten-Gehaltsabschlusses für 2026 sei für ihn „ein No-Go“. Er wehrt sich gegen Zurufe von außen, die vom Schreibtisch kommen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Vatikanstadt: Papst ruft Journalisten zu "Entwaffnung der Worte" auf

Papst Leo XIV. hat am Montag die rund 5.000 Medienvertreter getroffen, die während der Zeit der Sedisvakanz und des Konklaves über die Papst-Wahl berichtet haben. Bei dem Treffen in der vatikanischen Audienzhalle Paul VI. rief er die Journalisten auf, "Friedensstifter" zu sein. Sie sollten "mit Liebe" nach der Wahrheit suchen und "Nein" zum "Krieg der Worte und Bilder" sagen. "Wenn wir die Worte entwaffnen, tragen wir zur Abrüstung der Erde bei", sagte der Papst.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Vatikanstadt: Papst Leo XIV. gibt erstmals Presse-Audienz

Der neue Papst Leo XIV. gibt am Montag erstmals eine Audienz für die Presse. Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche will sich vor mehreren Hundert Journalisten aus aller Welt äußern, die seit dem Tod seines Vorgängers Franziskus am Ostermontag in den vergangenen drei Wochen aus dem Vatikan berichten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

St. Pölten/Wien: Umleitung auf Westbahnstrecke bis 5. Juni

Nach der Flutkatastrophe vom September 2024 wird die "neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien - St. Pölten mit Atzenbrugger und Lainzer Tunnel sowie Bahnhof Tullnerfeld erneut gesperrt. Reparaturarbeiten und der Rückbau von Provisorien stehen an. Der Verkehr läuft von Montag bis 5. Juni wieder auf der "alten" Verbindung durch den Wienerwald. Die Fahrzeit in den bzw. aus dem Westen verlängert sich dadurch um etwa 30 Minuten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Gaza/Doha: Hamas: Fortschritte bei direkten Gesprächen mit den USA

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas führt nach eigenen Angaben derzeit direkte Gespräche mit den USA in Doha. Dabei gebe es "Fortschritte" bezüglich einer Waffenruhe im Gazastreifen, sagten Hamas-Vertreter am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Demnach dauern die Gespräche in der Hauptstadt Katars an. Die "nächsten Stunden" könnten entscheidend sein, hieß es.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Sanaa: Israels Armee fordert Evakuierung von jemenitischen Häfen

Israels Armee hat Menschen an drei Häfen im Jemen dazu aufgefordert, diese zu verlassen. Die "dringende Warnung" betreffe die von den Houthi kontrollierten Häfen von Ras Issa, Hudaida und Salif im Westen des Landes, schrieb ein Armeesprecher in arabischer Sprache auf der Plattform X. Zu ihrer eigenen Sicherheit sollen sich die Menschen demnach von diesen Häfen fernhalten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Berg im Drautal als Fan-Magnet

In Hermagor übernahm Bernd Feil von Bernard Nikolla das Traineramt. 350 Fans bei Spiel im Drautal in der 2. Klasse A.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Berlin: Tausende gehen für AfD-Verbot auf die Straße

Bei einem bundesweiten Aktionstag haben Menschen in zahlreichen deutschen Städten für ein Verbot der AfD demonstriert. Aufgerufen zu den Kundgebungen unter dem Motto "Keine Ausreden mehr - AfD Verbot jetzt" hatten das Netzwerk "Zusammen gegen Rechts" und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

E-Bike-Fahrer stürzt schwer verletzt in Deutschlandsberg

Ein 59-jähriger E-Bike-Fahrer stürzte auf dem Weg von Groß Sankt Florian kommend in Richtung Dämmerkogelwarte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Graz: ÖHB-Männer sichern sich EM-Ticket bei Pajovic-Abschied

Österreichs Handball-Männer haben sich am Sonntag die Tickets für die EM-Endrunde 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen gesichert und ihrem Teamchef Ales Pajovic damit einen gebührenden Abschied beschert. Die ÖHB-Truppe gewann zum Abschluss der Qualifikation in Graz gegen die Schweiz mit 34:33 (16:15) und fixierte damit in Gruppe 7 den zweiten Platz hinter Deutschland. Für Pajovic war es nach sechs Jahren die letzte Partie als Cheftrainer von Lukas Hutecek und Co.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Tottenham: Glasner-Club besiegt "Spurs" - Kein Sieger im Schlager

Crystal Palace hat die ungeschlagene Pflichtspielserie am Sonntag auf fünf Partien ausgebaut. Die Truppe von Trainer Oliver Glasner setzte sich bei Tottenham dank eines Doppelpacks von Eberechi Eze (45., 48.) 2:0 durch und wahrte als weiter Zwölfter die Chance auf eine Top-Ten-Endplatzierung in der englischen Fußball-Premier-League. Dort kassierte mit Manchester United auch der zweite Europa-League-Finalist eine 0:2-Niederlage. Der Schlager Liverpool gegen Arsenal endete 2:2.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Graz: Ex-ÖFB-Teamspieler Jantscher beendet Karriere

Die Fußball-Profikarriere von Jakob Jantscher ist zu Ende. Der 23-fache ÖFB-Teamspieler gab diese Entscheidung am Sonntag via Instagram bekannt. Der 36-jährige Offensivspieler war vergangene Saison aus Hongkong nach Österreich zurückgekehrt und hatte in dieser Saison für den Zweitligisten ASK Voitsberg 17 Mal in der Liga und einmal im ÖFB-Cup gespielt. Der letzte Einsatz des Steirers vor einem Muskelfaserriss war am 6. April bei der 0:3-Niederlage beim SKN St. Pölten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Washington/Teheran/Maskat: Atomstreit: Weitere Gespräche zwischen USA und Iran

Die vierte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran im Oman ist ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen - weitere Gespräche sollen aber folgen. Der iranische Außenamtssprecher Ismail Baghai bezeichnete das dreistündige Gespräch anschließend als "schwierig, aber nützlich". Beide Seiten waren nach seinen Worten bemüht, rationale und realistische Wege zur Überwindung der Differenzen zu finden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Watzmann- und DÖF-Co-Schöpfer Manfred O. Tauchen gestorben

Der Sänger, Schauspieler und Kabarettist Manfred O. Tauchen ist im Alter von 77 Jahren gestorben, wie der "Kurier" unter Berufung auf das Familienumfeld des Künstlers am Sonntag berichtete. Bekannt wurde Tauchen vor allem als Co-Autor des "Watzmann"-Musicals, das er im Grundkonzept geschrieben hat. Mit Joesi Prokopetz und Annette und Inga Humpe zeichnete er für die Band Deutsch-Österreichisches Feingefühl (DÖF) verantwortlich, die in den 1980ern große Erfolge feierte.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Barcelona: Barca nach verrücktem 4:3 im Clasico dicht vor 28. Ligatitel

Der 28. Meistertitel der Clubgeschichte in der spanischen Fußball-LaLiga ist dem FC Barcelona seit Sonntag so gut wie sicher. Die Katalanen gewannen den Clasico gegen Real Madrid vor eigenem Publikum in einer verrückten Partie nach frühem 0:2-Rückstand noch 4:3 und liegen drei Runden vor Schluss sieben Punkte vor dem großen Rivalen. Barca steckte also den bitteren Rückschlag in Form des Out im Champions-League-Halbfinale am Dienstag gut weg.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Leverkusen: Dortmund nach 4:2 in Leverkusen weiter im CL-Platz-Rennen

Borussia Dortmund hat die Chance auf einen Champions-League-Startplatz gewahrt. Der zur Pause eingewechselte Marcel Sabitzer und Co. bezwangen Bayer Leverkusen am Sonntag in der 33. Runde der deutschen Fußball-Bundesliga auswärts 4:2 und befinden sich damit als Fünfter mit 54 Punkten vor dem letzten Spiel in Schlagdistanz zum Dritten Eintracht Frankfurt (56) und Vierten SC Freiburg (55). Vermasselt wurde der Heimabschied von Xabi Alonso als Bayer-Coach.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Vlora: Pedersen holt sich Giro-Führungstrikot zurück

Der Däne Mads Pedersen hat sich beim Giro d'Italia die Gesamtführung von Primož Roglič mit seinem zweiten Etappensieg zurückgeholt. Der Ex-Weltmeister gewann am Sonntag den dritten und letzten Abschnitt des Auftakts in Albanien mit Start und Ziel in Vlorë (160 km) im Massensprint. Damit knöpfte er Roglič durch die Bonus-Sekunden das Rosa Trikot wieder ab. Der Slowene hatte am Vortag im Zeitfahren eine Sekunde vor Freitag-Sieger Pedersen die Spitzenposition übernommen.