Beben in der Formel 1: Flavio Briatore neuer Alpine-Teamchef
Im Alter von 75 Jahren hat Flavio Briatore wieder einen Führungsposten in der Formel 1 inne. Der Italiener ist neuer Chef des Alpine-Teams.
Im Alter von 75 Jahren hat Flavio Briatore wieder einen Führungsposten in der Formel 1 inne. Der Italiener ist neuer Chef des Alpine-Teams.
Seit Dienstagabend steht fest: Dennys Bornhöft ist neuer Verwaltungschef im Amt Eidertal. In geheimer Wahl im Amtsausschuss in Flintbek erhielt der 40-Jährige eine deutliche Mehrheit. Hier verrät Bornhöft, wann er seinen neuen Job antreten möchte.
Noch am kommenden Wochenende soll der neue Außenminister Johann Wadephul nach Israel reisen. Der neue deutsche Kanzler mahnt die israelische Regierung, sie müsse das Kriegsvölkerrecht achten.
US-Präsident Donald Trump präsentiert sich mit einer einzigartigen Mischung aus Aggression, Gastfreundschaft und Sturheit. Sein Gast Mark Carney aus dem Nachbarland Kanada hält dagegen, kommt bisweilen aber kaum zu Wort.
Jannik Sinner ist zurück. Der Weltranglistenerste schlägt nach seiner Dopingsperre in Rom auf – und versetzt seine Heimat umgehend wieder in Euphorie.
Friedrich Merz ist erst im zweiten Durchgang zum zehnten Bundeskanzler in der Geschichte der Bundesrepublik gewählt worden. Nun kann die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnehmen. Alle Entwicklungen live im Überblick.
Am Mittwoch um 16.30 beginnt das mit Spannung erwartete Konklave. Bevor der neugewählte Papst auf dem Balkon des Petersdoms den ersten Segen Urbi et Orbi seines Pontifikats spendet, muss der Hirte noch eine Zwischenstation einlegen.
Alexander Zverev spricht in Rom offen über sein Formtief zwischen den Turnieren in Melbourne und München - und fühlt sich zu sehr kritisiert. Die Nummer eins zu werden, bleibt sein Ziel.
US-Präsident Donald Trump bricht kommende Woche zu einer mehrtägigen Reise in den Nahen Osten auf. Vorab hat er offenbar noch etwas Großes mitzuteilen. Um was es genau geht, will er aber nicht verraten.
Deutschland hat zu viele unbesetzte Ausbildungsplätze. Dass Bewerbungsgespräche für potenzielle Azubis auch locker ablaufen können, zeigt die niedersächsische Stadt Lüneburg. Bewerber und Personaler zwischen Smalltalk und Höhenangst.
Der Grund ist noch unklar: Bundesweit sind die Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen. Experten suchen nach der Ursache und erste Regionen geben Entwarnung.
Im Prozess gegen Daniela Klette schildert ein Polizeibeamter die Festnahme des Ex-RAF-Mitglieds. Der LKA-Mann erklärt, warum sie noch ihren mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg warnen konnte - und beschreibt, was sie nach der Enttarnung als Erstes beschäftigte.
Präsident Donald Trump will im Ausland gedrehte Filme mit 100 Prozent besteuern. Damit soll angeblich die eigene Kinoindustrie gefördert werden. Genau damit gefährdet er jedoch deren Geschäftsgrundlage.
Sowohl Lars Klingbeil als auch Friedrich Merz haben bei der Vergabe der Ministerposten auf viele unbekannte Gesichter gesetzt. Es gab allerdings in der jüngeren Vergangenheit ein Kabinett, das mit noch weniger Regierungserfahrung in die Amtszeit startete.
Eigentlich sollte Friedrich Merz am Vormittag zum Bundeskanzler gewählt werden. Doch er scheiterte im ersten Wahlgang – für viele überraschend. Userinnen und User auf X amüsieren sich.
Seit einer Woche werden in Rickling Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen einen 100 Hektar großen Energiepark in Rickling gesammelt. Das Ziel: ein Bürgerentscheid, um bei dem 170-Millionen-Euro-Projekt mitzureden.
Beim Besuch von Kanadas Premierministers Carney sorgt US-Präsident Trump plötzlich mit einer Ankündigung für Aufsehen: Die USA wollen ihre Angriffe auf die Huthi stoppen, die Miliz hätte kapituliert.
Portugal hofft, dass Cristiano Ronaldo seinen Kindern die Torjäger-Gene vererbt hat. Der älteste Sohn des Stürmerstars bekommt nun die Gelegenheit, sich im Nationaltrikot zu beweisen.
Club León war für die Vereins-WM im Sommer schon der Gruppe D zugelost, wurde dann aber vom Weltverband ausgeschlossen. Dabei bleibt es. Die Nachrücker-Frage ist geregelt.
Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang bei der Wahl zum Bundeskanzler gescheitert. Im zweiten Durchgang erreicht er dann aber die nötige Mehrheit – und wird der zehnte Bundeskanzler in der Geschichte der Bundesrepublik. Alle Entwicklungen live im Überblick.
2021 fanden in Deutschland bereits Nordische Ski-Weltmeisterschaften statt. Ist es 2031 wieder so weit?
Der Preetzer TSV kämpft in der Fußball-Landesliga Holstein um den Klassenerhalt. 28 Punkte zu Hause – null auf fremden Plätzen. Rächt sich die Auswärtsschwäche im Abstiegskampf am Saisonende?
Gute Nachrichten zur Sanierung des maroden Konzertsaals am Kieler Schloss: Der Rohbau sei zu 95 Prozent, der Trockenbau zu 65 Prozent abgeschlossen, teilt die Stadtverwaltung mit. Somit sollen die 2021 begonnenen Arbeiten Ende September zum Abschluss kommen. Dann startet der Probebetrieb.
Diese Nachricht ist erfreulich: Mehr Kinder werden zum neuen Schuljahr in Bad Segeberg eingeschult. Rund 120 weitere ABC-Schützen sind zu erwarten.Doch wo sollen all die Mädchen und Jungen unterrichtet...
Seit März fördert das Land Schleswig-Holstein 50 Kindertagesstätten in sozialen Brennpunkten als sogenannte Perspektiv-Kitas. Darunter ist das Janusz-Korczak-Haus in Kiel-Mettenhof. Das Programm soll Kinder besser auf die Schule vorbereiten. Ein erstes Fazit aus Mettenhof.