World News in German

Alles 3D-Druck, oder was?: Bikes der Formnext Messe für additive Fertigung

Wer sich im Highend-Bereich der Fahrradwelt umschaut, der kann einen Trend der letzten Jahre nicht übersehen: Die Nutzung von additiver Fertigung, landläufig auch 3D-Druck genannt, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kaum verwunderlich, dass also auch dieses Jahr auf der Formnext 2024, der Leitmesse rund um Additive Manufacturing, jede Menge Fahrrad-Anwendungen zu sehen waren.

Diashow: Alles 3D-Druck, oder was?: Bikes der Formnext Messe für additive Fertigung
Diashow starten »

Lotus X Hope Bahnrad

Die britischen Sportlerinnen und Sportler vertrauen auf dieses wahrhaft ungewöhnliche Gefährt. Es zog am Renishaw-Stand die Blicke auf sich.

# Schnell, schneller, Bahnrad! - Am Renishaw-Stand gab es dieses in Kooperation von Hope und Lotus entstandene Geschoss zu sehen.
# Die Gabel ist, zu Gunsten besserer Aerodynamik, extrem ungewöhnlich gestaltet - breit und mit Finnen soll sie Verwirbelungen so gut wie möglich vermeiden.
# In metallischem Druck entstanden ist unter anderem die aerodynamische Tretkurbel - die ein monströses Kettenblatt aufnimmt.
# Vier der Tretkurbel-Rohteile auf auf der Bauplattform - die dünnen Schichten des Laserstrahlschmelzens sind bei genauem Hinblicken erkennbar.

Brose X Synera

Wer letztes Jahr aufgepasst hat, kennt es schon: Das topologieoptimierte E-Enduro von Brose mit einseitiger Schwinge und natürlich Brose E-Antrieb.

# Diesen Technologieträger hatten wir schon letztes Jahr gesehen - E-Bike-Motorhersteller Brose hat sich mit der Software Synera ausgetobt und ein wahrlich unkonventionelles Gerät auf die Beine gestellt.

Lore – Schuhe aus dem Drucker

Ein Versprechen der additiven Fertigung: Mass-Customization. Lore hat sich dem Thema Schuhe angenommen.

# LORE hatte diese Schuhe ausgestellt, die basierend auf einem Fuß-Scan hergestellt werden. - Das Produkt kostet 1300 - 1800 € und soll Maßstäbe in Sachen Komfort und Kraftübertragung setzen.
# Über die Druckqualität darf gestritten werden - der Ansatz, eine extrem steife und maßgeschneiderte Sohle individuell zu fertigen, überzeugt jedoch.
# 3D-Druck Sättel sind ja schon fast ein alter Hut - dieser hier nutzt ein geglättetes, thermoplastisches Polyurethan. Das bietet noch mehr Gestaltungsfreiheit als die Photopolymere, die Specialized und Fizik verwenden.

Dangerholm und 3D-Druck-Bremsen bei Trumpf

# Beim schwäbischen Anlagenbauer Trumpf gab es ein wenig Dangerholm zu sehen - die einteilige Lenker-Vorbau-Einheit, die mit Syncros gemeinsam realisiert wurde, zog Blicke auf sich.
# Trumpf fertigt Laser und zeigt mit diesem Exponat: Mehr ist mehr. - Durch höhere Laser-Leistung lassen sich diese Beispiel-Bremssättel schneller und damit günstiger herstellen.
# Auch hauchzarte Bremshebel gab es zu bestaunen - käuflich zu erwerben sind diese Produkte aber alle nicht.

Urwahn X Trumpf

# Urwahn nutzt schon seit einigen Jahren additiv gefertigte Bauteile - hier in der Sondervariante mit Pinion und Lauf Blattfedergabel.
# Der sitzrohrlose Rahmen ist ein Hingucker - Trumpf spendierte auch noch filigrane Plattformpedale.

Airbus APWorks – Scope Naben

APWorks verwendet hier eine selbst entwickelte Aluminium-Legierung „Scalmalloy“. Sie zeichnet sich durch eine extrem hohe spezifische Festigkeit aus, die an die Werte von Titan herankommt.

# Airbus APWorks fertigt die Nabenkörper der extrem leichten Scope Laufräder - hier gezeigt: Die Bauplattform mit Vorder- und Hinterradnabenrohlingen.

Möwe Titan Rahmen

# In der Boutique-Szene inzwischen fast Standard - die Nutzung des Laserstahlschmelzens für aufwändige Bauteile wie Steuerrohr oder Tretlager.
# An diesem Möwe muss aber nochmal an der Verarbeitung im Detail gefeilt werden - um die hohen Preise zu rechtfertigen.

Mantisrobot „LEGO“ Pocketbike

Nach viel Spaß für Maker sieht dieses Projekt aus: ein LEGO-inspiriertes Pocketbike im Format einer Honda Monkey.

# Dieses Pocketbike kommt fast vollständig aus dem FDM-Drucker - die LEGO-Maxiatur können sich Enthusiasten selbst zuhause nachdrucken.
# Die "LEGO"-Steine werden tatsächlich ineinander gesteckt - nur Reifen, Feder und Elektronik müssen dazu gekauft werden.
# Und so sieht das Pocketbike mit Fahrer aus - Matt Denton @mentisrobot ist der Kopf hinter dem Gefährt.

Kunststoff-Citybike, 1-teilig gedruckt

Häufig sind ja die Bauräume der Drucker nicht groß genug … wenn aber der Druckkopf vom Roboter bewegt wird, dann gibt es kaum ein Limit für die Größe.

# Recycling-Fähigkeit und Integration großgeschrieben - hier benötigt es kaum Fertigbearbeitung, um aus dem Druckteil einen aufbaufähigen Rahmen zu machen.
# Rudimentär, aber funktional sind Sattelklemme und Co. integriert - Bremsen wären aber noch wünschenswert, bevor es auf die Straße geht...
# Die Pellet-basierten Drucker können natürlich auch transparente Thermoplaste verwenden - mangels Faserverstärkung wäre dieser spezielle Rahmen aber wohl eher unfahrbar.
# Ein einteiliger Rahmen aus recyceltem Kunststoff - das funktioniert dank Roboter-Extrusion mit nicht-planaren Schichten. Die grobe Auflösung erlaubt eine schnellere Produktion.

Gummistopfen bei Rockrider

# Rockrider setzt auf gedruckte Stopfen für die Leitungsein- und ausgänge. - für den Kunden ist egal, wie sie hergestellt werden. Den Herstellern erlaubt es aber eine präzisere, modellspezifische Anpassung ohne Werkzeugkosten oder Entformungseinschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.
# Gummistopfen für Leitungseingänge sind in vielen Varianten nötig und entscheiden über Klappern oder Ruhe am Bike. - auf der Formnext waren diese hier ausgestellt: Wie gedruckt (rechts) und geglättet (links). Aus Handlinggründen werden ganze Träger gedruckt, nach dem chemischen Glätten dann vereinzelt.
# Sogar Teile des Sattelgestänges lassen sich drucken - Ob das Design dieser überdimensionalen Kunststoff-Rails überzeugt? Ich zweifle noch.

Supernova Elastomere

# Was hat dieses Haibike an den Stand von Supernova gebracht?
# Es dient der Darstellung der Anwendung von additiv gefertigten Kettenstrebenschützern - auch hier können die gedruckten, gummi-ähnlichen Materialien für individuell passende Schoner genutzt werden.

Stark Future E-Motorrad

Titan-Rahmen füllen nicht nur die Träume der Bio-Biker…

# Dieses Stark Varg Elektromotorrad zog bei Farsoon blicke auf sich - der Hauptrahmen ist bei diesem Einzelstück statt aus 18 Teilen in einem gedruckt - aus Titan.
# Das Design des Rahmens ist recht konventionell - doch beim Blick auf die nicht vorhandenen Schweißnähte wird klar, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche Produktion handelt.

Welche Anwendung für die additive Fertigung fasziniert Dich am meisten?

Читайте на 123ru.net