14 июня 2025 года
Июнь
2025
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Все новости

Salzburger Nachrichten 

Geburtstagsparade für König Charles mit Trauerflor

Mit einer Schweigeminute haben die Royals in London bei der traditionellen Geburtstagsparade des britischen Königs der Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien gedacht. Charles III. (76), zu dessen Ehren die als "Trooping the Colour" bekannte Parade abgehalten wird, trug eine schwarze Armbinde. Mehr als 240 Passagiere, darunter Dutzende Briten, und weitere Menschen am Absturzort sind bei dem Unglück am Donnerstag gestorben.

Salzburger Nachrichten 

Ferrari-Teamchef teilt gegen "respektlose" Presse aus

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur hat die italienischen Medien scharf kritisiert und einzelnen Journalisten vorgeworfen, mit Unwahrheiten für Unruhe beim kriselnden Formel-1-Rennstall zu sorgen. "Ich will nicht alle Journalisten über einen Kamm scheren, aber das ist nicht akzeptabel, das ist respektlos und dumm", sagte der Franzose vor dem Grand Prix von Kanada am Wochenende. "Was da teilweise geschrieben wird, ist respektlos für unser Team - und ich verstehe es nicht."

Salzburger Nachrichten 

Kleinkunst-Doyenne Topsy Küppers mit 93 Jahren verstorben

Über Jahrzehnte prägte Topsy Küppers die heimische Kleinkunst wie nur wenige andere. Nun ist die Schauspielerin, Sängerin und Autorin im Alter von 93 Jahren verstorben, wie ihre Tochter, die Schauspielerin Sandra Kreisler, dem ORF bestätigte. Damit kommt ein Lebensweg an sein Ende, der einst seinen Ausgang in Deutschland genommen hatte, wurde Topsy Küppers doch am 17. August 1931 in Aachen geboren.

Salzburger Nachrichten 

Rund 100 Migranten aus dem Ärmelkanal gerettet

Fast 100 Migranten sind binnen 24 Stunden aus dem Ärmelkanal gerettet worden. Zwischen Donnerstagabend und Freitagabend seien insgesamt 99 Menschen bei mehreren Rettungsaktionen geborgen worden, erklärten die französischen Behörden am Samstag. Nach Angaben der britischen Behörden gelangten allein am Freitag 919 Migranten auf 14 Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien.

Salzburger Nachrichten 

Delikatesse

Die hübschen Pantherspanner laben sich an der vertrockneten Kröte

Salzburger Nachrichten 

Rotes Kreuz will wegen Blutspenden-Engpass "Alarm schlagen"

Das Österreichische Rote Kreuz hat am Samstag wegen des besorgniserregenden Engpasses an Blutspenden gewarnt. "Wir sind kurz davor, Alarm zu schlagen", sagte Sprecherin Margit Draxl am Samstag. Wenn die Spendenbereitschaft weiter so bleibt, können die Spitäler im Sommer nicht beliefert werden. Erschwert wird die Situation durch eine neue Verordnung, bei der die Spendenfrequenz heruntergesetzt wurde, bestätigte Draxl einen Bericht der "Kronen Zeitung".

Salzburger Nachrichten 

Landerl neuer Trainer von Bundesliga-Absteiger Klagenfurt

Rolf Landerl ist der neue Trainer von Fußball-Zweitligist Austria Klagenfurt. Das gab der Bundesliga-Absteiger am Samstag bekannt. Der 49-Jährige ist bei den Kärntnern seit Juni 2024 tätig. Erst coachte der ehemalige ÖFB-Teamspieler (ein Einsatz) die zweite Mannschaft, ehe er ab Ende April als "Co" von Carsten Jancker werkte, der Peter Pacult abgelöst hatte.

Salzburger Nachrichten 

Hattmannsdorfer will Beteiligungsholding ÖBAG umbauen

Die Beteiligungsholding ÖBAG der Republik Österreich soll umgebaut werden. Wobei die Standortentwicklung im Vordergrund stehen soll, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" (Samstagausgabe). Bei der Hauptversammlung der ÖBAG am Montag sollen die Ideen dazu offiziell werden.

Salzburger Nachrichten 

Lavazza will deutschen Konzern Dallmayr übernehmen

Lavazza blickt nach Deutschland, um weiter zu wachsen und eine schwierige Phase für die Kaffeeindustrie, die unter dem Druck steigender Rohstoffpreise steht, besser zu meistern. Laut der Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" prüft der italienische Kaffeeröster die Übernahme des deutschen Unternehmens Dallmayr, das einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro verzeichnet.

Salzburger Nachrichten 

Über 80 Todesopfer bei Überschwemmungen in Südafrika

Die Zahl der Todesopfer bei Überschwemmungen im Osten Südafrikas in den vergangenen Tagen ist auf mehr als 80 gestiegen. In der Provinz Ostkap seien mindestens 86 Menschen ums Leben gekommen, erklärte der südafrikanische Polizeiminister Senzo Mchunu am Samstag. Unter den Todesopfern befanden sich mindestens sechs Kinder, die in einem Schulbus gesessen hatten, der von den Fluten weggerissen wurde.

Salzburger Nachrichten 

Nach Amoklauf in Graz - Polizei wertet hunderte digital eingelangter Hinweise aus

Die Ermittler der Polizei in Sachen Amoklauf von Graz verfolgten am Samstag weiterhin Hinweise, die über die Plattform zum Upload von elektronischen Dateien einlangen würden. Über die Ermittlungen komme man auch zu weiteren Zeugen, deren Zahl sich im niedrigen dreistelligen Bereich bewege, sagte ein Polizeisprecher zur APA. Der Zustand der elf Verletzten in zwei Grazer Spitälern sei unverändert stabil, so eine Sprecherin der Krankenanstaltengesellschaft (KAGes).

Salzburger Nachrichten 

Hilfe für Geschwisterpaar nach Rettung von Vierjährigem

Nach der Rettung eines Vierjährigen aus dem Wiener Donaukanal, der zuvor stundenlang ohne Aufsicht gewesen sein dürfte, hat die Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) der Stadt Wien nun weitere Schritte eingeleitet. Der siebenjährige Bruder des Buben wurde nach einer Gefährdungsabklärung aus der Familie geholt und in ein Krisenzentrum gebracht. Auch der Vierjährige kommt dann dorthin, wenn er aus dem Spital entlassen wird, sagte Sprecherin Ingrid Pöschmann am Samstag zur APA.

Salzburger Nachrichten 

Großer Schlag gegen internationalen Drogenhandel in Wien

Der Wiener Polizei ist ein Schlag gegen mehrere mutmaßliche Mitglieder einer grenzüberschreitend agierenden Tätergruppe im Drogenmilieu gelungen. Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten sieben mutmaßliche Schmuggler festnehmen. Bei zahlreichen Hausdurchsuchungen konnten mehr als 650.000 Euro an Bargeld, 124,5 Kilogramm an Suchtgift, zwei Waffen und ein gefälschtes Dokument sichergestellt werden, wie die Polizei am Samstag mitteilte.

Salzburger Nachrichten 

Nach Amoklauf von Graz wollen Parteien verstärkte Prävention

Die Oppositionsparteien im steirischen Landtag - SPÖ, Grüne, NEOS und KPÖ - übten am Samstag geschlossen Kritik an geplanten Kürzungen im Sozial- und vor allem im Gewaltpräventionsbereich sowie der Extremismusbekämpfung. Dies sei speziell nach dem Amoklauf von Graz gefährlich. Die Parteien wollen die Angelegenheit im Landtag thematisieren.

Salzburger Nachrichten 

Bohuslav dürfte weiter an Staatsopern-Spitze verbleiben

Petra Bohuslav, kaufmännische Geschäftsführerin der Wiener Staatsoper, dürfte kommende Woche in ihrem Amt für weitere fünf Jahre bestätigt werden. Laut "Kurier"-Informationen (Samstagsausgabe) hat Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) die Entscheidung getroffen, den mit Ende August auslaufenden Vertrag der ehemaligen ÖVP-Politikerin zu verlängern. Dies sorgt für Unmut in Teilen des Aufsichtsrates, der in dieser Frage keine Entscheidungsbefugnis hat.

Salzburger Nachrichten 

23-Jähriger bei Klippensprung in Tirol verletzt

Ein 23-jähriger Mann ist am Freitagabend in Tirol bei einem Sprung von einer zehn Meter hohen Klippe am Hintersteiner See im Gemeindegebiet von Scheffau (Bez. Kufstein) verunglückt. Der Österreicher hielt sich mit Freunden am Ufer auf und rutschte vor seinem Sprung aus, worauf er unkontrolliert in den See stürzte. Er prallte mehrfach mit Körper und Kopf gegen die Felswand, so die Polizei.

Salzburger Nachrichten 

Touristen sitzen Kunstwerk in Verona kaputt

Ein mit Swarovski-Kristallen verzierter Sessel des Künstlers Nicola Bolla im Palazzo Maffei von Verona ist von einem dicken Touristen kaputtgesessen worden: Wie in einem Video zu sehen ist, das das Museum selbst veröffentlicht hat, befinden sich zwei Besucher allein in dem Raum, in dem das Kunstwerk ausgestellt ist. Das Paar wartet, bis das Sicherheitspersonal den Raum verlässt, der beleibte Mann nähert sich dem Ausstellungsstück, setzt sich darauf.

Salzburger Nachrichten 

Bezirksgericht Klosterneuburg steht online zum Verkauf

Ein eher ungewöhnliches Gebäude kann aktuell in Niederösterreich online erworben werden. Über die Internetplattform willhaben steht das Bezirksgericht von Klosterneuburg (Bezirk Tulln) zum Verkauf, als Preis wurden 2.950.000 Euro ausgerufen. Einziehen ist aber nicht möglich, das "exklusive Renditeobjekt" in der Tauchnergasse ist laut Anzeige dauerhaft an den Bund vermietet. Geboten werden 7.973 Quadratmeter Grund- sowie 1.292 Quadratmeter Nutzfläche.