Eddie Murphy ist wieder der «Beverly Hills Cop» – auf den Recyclinghof Hollywood ist Verlass
40 Jahre nach dem ersten Film hat sich nichts geändert. Die Action ist angenehm altmodisch, Eddie Murphy macht wie früher die Labertasche.
40 Jahre nach dem ersten Film hat sich nichts geändert. Die Action ist angenehm altmodisch, Eddie Murphy macht wie früher die Labertasche.
Vor einem Jahr erschien der Sammelband «Oh Boy». Er sollte eine Debatte anstossen und löste einen Shitstorm aus. Rekonstruktion einer Kampagne.
Die Bundesanwaltschaft wartet seit anderthalb Jahren auf einen Entscheid im Fall Rieter/Usbekistan. Das Bundesgericht rüffelt nun das Zwangsmassnahmengericht Bern.
Meteopolitische Verwerfungen im Innendepartement +++ Die Subventionen, die die Medien verschweigen +++ Keller-Sutter macht den Reich-Ranicki
Als unabhängiger Kandidat tritt der Neffe des berühmten JFK zu den Präsidentschaftswahlen im Herbst an. Obwohl er kaum Chancen hat, versetzt der Aussenseiter die Demokraten in Alarmbereitschaft.
AfD, das Rassemblement national und die Fratelli d'Italia triumphieren bei den Wahlen. Ob ihre Konzepte zur Eindämmung der Einwanderung funktionieren, ist allerdings fraglich.
Eritreische wie auch iranische abgewiesene Asylbewerber sind Leidtragende einer restriktiven Flüchtlingspolitik, mit der die Sogwirkung auf die Schweiz gebremst werden soll.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat Israel wie die Hamas gleichermassen auf die Anklagebank gesetzt. Dabei tut er so, als handle es sich um dieselbe Entität. Dabei ist Letztere kein Staat, sondern eine Terrororganisation, juristisch also kaum zu belangen.
Den deutschen Sozialdemokraten fällt nur eine Strategie ein: Geld ausgeben – vor allem für Arbeitslose und Rentner. Gedankt wird es der Partei aber nicht.
Japans Regierung möchte bei Halbleitern an die Weltspitze gelangen. Der Chef des Milliardenprojekts Rapidus erklärt, welche Rolle das Mega-Startup bei der Umsetzung dieses Plans spielt – und warum er auf europäische Hilfe setzt.
Ein 43-jähriger Mann wirft Chile vor, während der Herrschaft Pinochets systematisch Tausende von Babys gestohlen zu haben. Er selbst war eines davon. Nun will er, dass das düstere Kapitel aufgearbeitet wird.
Unser Leser hört ständig von der gesundheitsfördernden Wirkung von Essig. Forscher haben Hinweise auf positive Effekte gefunden, doch viele Fragen sind noch offen.
Das Gesundheitswesen braucht echten Wettbewerb – um die besten Preise und die beste Qualität. Und kürzere Wartezeiten.
Vielen Schweizer Industriebetrieben fehlt es auch nach zwei Jahren Abschwung an Aufträgen. Die Maschinenhersteller Bystronic, Trumpf, Komax und Liebherr mussten gar Kurzarbeit einführen.
Unter dem Schutt einer Burgmauer im süddeutschen Reutlingen sind eine Schachfigur, blütenförmige Spielsteine und ein Würfel zum Vorschein gekommen. Sie sind seltene Zeugen des mittelalterlichen Lebens.
Die Flügelspieler Nico Williams und Lamine Yamal entzücken an der EM mit ihren Dribblings. Sie stehen für den neuen Stil der Selección – und für die moderne Einwanderungsgesellschaft.
Wenige Wochen vor dem Jahrhunderthochwasser im Wallis hatte der Staatsrat das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz gebremst. Ein Fehler?
Ehemalige und derzeitige Angestellte kritisieren, das WEF und seine Topmanager hätten sie belästigt und diskriminiert. Eine Person, die den Gründer Klaus Schwab gut kennt, zeigt sich überrascht über die Berichterstattung aus den USA.
Es wäre falsch, mögliche Alternativen zum Batterieauto abzuwürgen. Doch Antriebe wie Wasserstoff und E-Fuels retten das Klima auch nicht.
Mit seinem Drang, das Unerwartete zu wagen, hat es Emmanuel Macron weit gebracht. Doch mit der Ausrufung von Neuwahlen hat er den Bogen überspannt. Seine Machtbasis zerfällt. Warum hat er das getan?
Nach dem desaströsen Auftritt von US-Präsident Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump stellt sich die Frage, wie es weitergeht für die demokratische Partei.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Voestalpine dürfte es zu einer Diskussion um die kürzlich bekannt gewordene Bilanzschönung bei einer deutschen Tochter kommen. Aufsichtsrat stellt sich geschlossen der Wiederwahl.
Bis Ende 2025 sollen in Österreich 1000 Stationen neu errichtet werden. Die Post erwartet 2024 wieder einen Rekord an Paketen.
Kühl und immer wieder nass wird der Mittwoch in Berlin und Brandenburg.
Im Zürcher WC-Masterplan haben Stehtoiletten keinen Platz mehr. Vor etwas über hundert Jahren sorgte der französisch-amerikanische Künstler und Wegbereiter des Dadaismus Henri Robert Marcel Duchamp für Aufruhr in der Kunstwelt. Der Grund: Er erhob