Stögmüller: Schwarz-Blau verhindert Ermittlungen in OÖ gegen FPÖ Mann Gruber wegen LGBTIQ+-Hetze
Grüne entsetzt über Nichtaufhebung der Immunität von Michael Gruber
Grüne entsetzt über Nichtaufhebung der Immunität von Michael Gruber
Geburten, Todesfälle und Jubiläum
Laut Landesrat Mario Gerber (ÖVP) hat Tirol eine Vorreiterrolle beim Breitbandausbau. Aber er betont: „Es gibt noch Luft nach oben.“ Von der nächsten Bundesregierung wünscht sich der Politiker im besten Falle noch mehr Unterstützung für ultraschnelles Internet.
Besonders dicke Schlagzeilen bekommen Sportler, wenn sie in den Ruhestand gehen. Und wenn sie den Ruhestand ruhend stellen.
Erfolg für die Polizei nach Messerstecherei in Gaarden. Kopfschütteln über das Chaos-Verfahren der Investitionsbank. Und ein Busstreik, der Schüler und Eltern zu schaffen macht. Mehr zu diesen und anderen Themen in der „Post aus dem Newsroom“.
Die Zeiten, in denen Survival-Youtuber durch einen Wald in Schweden stapften, sind vorbei. Influencer-Shows wie „7 vs. Wild“ werden härter, gefährlicher und immer aufwendiger inszeniert. Ein neues Projekt des Streamers Knossi wirft auch eine andere Frage auf: Ist das alles überhaupt noch sicher?
REICHRAMING. Die Initiative Lebensraum Ennstal lädt heute, Freitag, 11. Oktober, ab 17 Uhr ins TDZ Reichraming.
Nicht die Belastung, sondern die Komplexität des Steuersystems ist das Problem. Das ließe sich ändern, allerdings wären dafür einige grundsätzliche Änderungen nötig, schreibt Dominika Langenmayr.
Die ländlichen Räume in Deutschland entwickeln sich besonders schlecht. Um das zu ändern, sind radikale Maßnahmen bei Digitalisierung und Finanzierung notwendig, meint Harold James.
Die Lage ist angespannt, die Stimmung am Boden. Könnte eine nationale Imagekampagne die Laune der Bundesbürger aufhellen? Das Handelsblatt hat drei in Auftrag gegeben.
Deutschland muss die sozialen Sicherungssysteme neu denken. Die Ignoranz des demografischen Wandels durch die derzeitige Politik führt die soziale Sicherung an ihren Abgrund, meint Axel Börsch-Supan.
Deutschland als Exportnation braucht kein neues, sondern ein verändertes Geschäftsmodell, meint Lisandra Flach. Die Politik habe das erkannt.
Vom Billiglohnland zur Chiphochburg. Aus dem Nichts hat Taiwan eine eigene Halbleiterindustrie aufgebaut. Was lehrt das Beispiel?
Alexander Geiser sagt: Deutschland ist mit der Zeit zu bequem geworden. Er sieht das Land in einer Identitätskrise und spricht im Interview über Lösungen.
Im Interview erklärt der Unternehmer, wie Firmen relevant bleiben. Und welche überraschende Eigenschaft gute Führungskräfte mitbringen sollten.
Damit Deutschland die besten Köpfe aus dem Ausland anzieht, braucht das Land ein anderes Mindset, meint Sucheta Govil. Und Führungskräfte müssen Stellung beziehen.
Statt monatelanger Prüfungen sollten Ausländer, die in einem globalen Test ihre Fähigkeiten zeigen, direkt eine befristete Arbeitserlaubnis erhalten, meint Moritz Schularick.
Um sich künftig vor der Instrumentalisierung durch China oder die USA zu schützen, benötigt Europa dringend eine schlüssige wirtschaftliche Sicherheitsagenda, argumentiert Cathryn Clüver Ashbrook.
International entstehen neue geopolitische Allianzen. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich muss wieder höchste Priorität bekommen – und Unternehmen können dabei helfen.
Das Gesundheitssystem der Niederlande war dem deutschen lange sehr ähnlich. Dann nahm das Nachbarland tiefgreifende Veränderung vor. Kann Deutschland aus der Erfahrung lernen?
Ökonomen und Historiker wollen die Ursache für den Aufstieg und Abstieg von Nationen verstehen. Die eine Antwort gibt es nicht – und doch lassen sich aus der Geschichte Muster ableiten.
Deutschland sollte seine Selbstgefälligkeit ablegen und in die eigene Verteidigungsbereitschaft investieren. Das wäre im Rahmen einer europäischen Rüstungsstrategie am billigsten, meint Guntram Wolff.
Wer innovativ sein will, muss die Mitarbeiter von den Fesseln der Bürokratie befreien, raten Management-Forscher Gary Hamel und Bayer-Chef Bill Anderson.
Seit 30 Jahren ist die Produktivität im deutschen Wohnungsbau nahezu unverändert. Das Start-up Gropyus will das ändern – mit intelligenter Serienfertigung.