Май
2024

Новости за 08.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Biochemiker Hans Tuppy 99-jährig gestorben

Der Biochemiker und ehemalige Wissenschaftsminister Hans Tuppy ist im Alter von 99 Jahren gestorben, wie das Bildungsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gab. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) würdigte Tuppy als "großartigen Denker und Visionär". Am 22. Juli hätte der gebürtige Wiener seinen 100. Geburtstag gehabt, laut Parte ist er bereits am 24. April verstorben.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Häufiges Nachsalzen beim Essen erhöht Krebsrisiko

Eine Langzeit-Studie der MedUni Wien zeigt erstmals auf, dass zwischen dem Nachsalzen von Speisen und dem Risiko für Magenkrebs auch in europäischen Krebsstatistiken ein Zusammenhang sichtbar ist. Wie die im Fachjournal "Gastric Cancer" publizierte Analyse ergab, erkranken Menschen, die ihr Essen häufig nachsalzen, um rund 40 Prozent häufiger an Magenkrebs als jene, die den Salzstreuer bei Tisch nicht benutzen. Das Risiko war für asiatische Länder bereits erwiesen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Bundesliga bestätigte Fehlentscheidung bei Rapid - Salzburg

Eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung hat das möglicherweise die Meisterschaft mitentscheidende Spiel maßgeblich beeinflusst. Die Fußball-Bundesliga bestätigte am Mittwoch in ihrem VAR-Rückblick, dass Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca am vergangenen Sonntag beim 2:0-Heimsieg von Rapid gegen Red Bull Salzburg in der 73. Minute falsch gelegen war. Statt des Treffers zum 2:0 hätte es Strafstoß für Salzburg geben müssen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Purbach: Nova Rock-Vorbereitungen in Nickelsdorf angelaufen

Auf den Pannonia Fields in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) sind die Vorbereitungen für das diesjährige Nova Rock-Festival angelaufen. Das Gelände wurde nach dem Regen und Gatsch im Vorjahr wieder in Schwung gebracht, nun wird die Infrastruktur auf der 180 Hektar großen Fläche hergestellt, sagte Veranstalter Ewald Tatar von Barracuda Music am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Purbach. Er will wie in den vergangenen Jahren die Marke von 200.000 Besuchern knacken.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Klosterneuburg: Festnahme nach Brand in Tiefgarage des Stifts Klosterneuburg

Nach dem Brand in der Tiefgarage des Stifts Klosterneuburg (Bezirk Tulln) Mitte April ist ein 38-Jähriger in Tirol festgenommen worden. Der lettische Staatsbürger, dem auch weitere Delikte in anderen Bundesländern angelastet werden, war Polizeiangaben vom Mittwoch zufolge nicht geständig. Er will sich aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums an die Taten nicht erinnern können. Durch das Feuer in Klosterneuburg entstand ein Gesamtschaden von bis zu 600.000 Euro.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Wlazny präsentierte erste Bierpartei-Mitstreiter

Bierparteigründer Dominik Wlazny hat bei einer Pressekonferenz am Mittwoch erste Mitstreiter präsentiert. "Alles Menschen mit Zivilberufen, die Bock haben, sich einzubringen, mitzumachen und anzupacken", wie er formulierte. Bekannte Namen finden sich keine darunter, was daran liege, dass man nicht auf "arrivierte" Politiker setze. Konkrete Inhalte blieb Wlazny weiter schuldig und bat um Verständnis, dass man am "Menü" genannten Parteiprogramm erst arbeite.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Experte warnt vor Erstarken von "Schurken-KIs"

Es könnte noch ein paar Jahre oder auch Jahrzehnte dauern, bis Künstliche Intelligenz (KI) quasi "übermenschlich" wird. Vorbereiten müsste man sich jedenfalls bereits jetzt darauf, zeigte sich der oft als "KI-Pate" titulierte Informatiker Yoshua Bengio überzeugt. Er plädiert für multilaterale, unabhängige KI-Labore, die sich auf das mögliche Auftauchen von "Schurken-KIs" vorbereiten und diese im Fall der Fälle bekämpfen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Großes Interesse an EU-Wahl in Wien

Das Interesse der Wienerinnen und Wiener an der EU-Wahl ist groß. 79 Prozent können sich vorstellen, am 9. Juni ihre Stimme abzugeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), bei der 600 Personen befragt wurden und die am Mittwoch via Aussendung präsentiert wurde. Der Wissensstand kann aber mit dem Interesse nicht mithalten. Die Mehrheit fühlt sich schlecht informiert. Auch die Skepsis ist gestiegen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Chicago/Istanbul: Boeing landet in Istanbul auf dem Rumpf

Ein Flieger des Logistik-Konzerns FedEx musste türkischen Medien zufolge am Istanbuler Flughafen auf dem Rumpf landen. Grund sei ein Problem mit dem Fahrwerk der Maschine gewesen, berichtete etwa der staatliche Sender TRT am Mittwoch. Bei der Maschine habe es sich um eine Boeing 763 gehandelt. Es sei niemand verletzt worden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Ott im Zentrum der Befragung von Ex-BVT-Chef im U-Ausschuss

Durchaus chaotisch hat am Mittwoch der letzte reguläre Befragungstag im Untersuchungsausschuss zum "Rot-Blauen-Machtmissbrauch" begonnen. Nachdem die Fraktionen in der Früh noch davon ausgingen, gar keine Zeugen zur Verfügung zu haben, erschien am Nachmittag doch noch Ex-BVT-Direktor Peter Gridling. Laut FPÖ besteht das Innenministerium auf einer vertraulichen Befragung - dies könnte nach dem medienöffentlichen Teil schlagend werden, sagte Vorsitzender Gerstl (ÖVP).

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Letzter Tag im Rot-Blau-Ausschuss startet chaotisch

Durchaus chaotisch hat am Mittwoch der letzte reguläre Befragungstag im Untersuchungsausschuss zum "Rot-Blauen-Machtmissbrauch" begonnen. Nachdem die Fraktionen in der Früh noch davon ausgingen, keine Zeugen zur Verfügung zu haben, hieß es im Laufe des Vormittags, Ex-BVT-Direktor Peter Gridling werde um 13 Uhr befragt. Die ÖVP kündigte indes an, den Geschäftsführer der Werbeagentur "signs" (vormals: Ideenschmiede), Thomas Sila, polizeilich vorführen zu wollen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Gaza: Krankenhaus: 36 Tote bei israelischen Angriffen in Rafah

Bei israelischen Angriffen und Kämpfen in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens sind nach Krankenhausangaben binnen 24 Stunden mindestens 36 Palästinenser getötet worden. Darunter waren nach Angaben des Kuwait-Krankenhauses in Rafah vom Mittwoch auch Kinder, die bei einem Luftangriff auf ihr Wohnhaus getötet worden seien. Die israelische Armee hatte berichtet, bei verschiedenen Gefechten in Rafah seien Terroristen der islamistischen Hamas getötet worden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Gaza: Weiter Kämpfe am Stadtrand von Rafah

In der mit Flüchtlingen vollen Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen gehen die Kämpfe zwischen Israels Armee und der islamistischen Palästinenser-Gruppe Hamas weiter. Die israelische Armee zerstörte im Osten Rafahs Tunnel und andere militärische Einrichtungen. Bei Gefechten seien eine ungenannte Zahl von Gegnern getötet und im ganzen Gazastreifen mehr als 100 Ziele aus der Luft angegriffen worden, so die Armee. Die Hamas sprach von Gefechten in östlichen Randbezirken.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Gaza: Israel öffnet wichtigen Grenzübergang für Gaza-Hilfe wieder

Der wichtige Grenzübergang für die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen Kerem Shalom ist nach mehrtägiger Schließung am Mittwoch wieder geöffnet worden. Er war am Sonntag nach einem Raketenangriff der islamistischen Hamas für humanitäre Transporte geschlossen worden. Trotz eines weiteren Raketenangriffs aus dem Gazastreifen am Dienstag seien nun wieder Lastwagen aus Ägypten mit humanitärer Hilfe am Übergang eingetroffen, teilte die israelische Armee weiter mit.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Grüne über "Schmutz"-Kampagne gegen Schilling entrüstet

Die Grünen sind am Mittwoch geeint einer "Schmutzkübel-Kampagne" ihre EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling betreffend entgegengetreten. Nach Bekanntwerden von Vorwürfen gegen die Listenerste versammelte Parteichef Werner Kogler das Spitzenteam der Partei, um Schilling Rückendeckung zu geben. Der Vizekanzler sprach von "anonymem Gemurkse" und "Gefurze". Schilling selbst kommentierte die Vorwürfe inhaltlich nicht.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien/Venedig: Ausstellung der Biennale-Künstlerin Anna Jermolaewa in Wien

Anna Jermolaewa hat sich keine Pause gegönnt. Drei Wochen nach der Eröffnung des von ihr bespielten Österreich-Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig präsentierte sie gestern, Dienstag, in ihrer Wiener Ausstellung "Assemblé" in den Räumen von Phileas am Opernring keineswegs nur Ergänzungen zu der dort gezeigten Installation "Rehearsal for Swan Lake", sondern auch eine ganz neue Videoarbeit, die erst vor wenigen Tagen in Paris entstanden ist.