Май
2024

Новости за 10.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Graz: LH Drexler will Nationalstadion in die Steiermark holen

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) will das von Kanzler Karl Nehammer im "Österreichplan" bis 2030 gewünschte Nationalstadion in die Steiermark holen. Die Grüne Mark sei das Fußball-Bundesland Nummer eins, Graz die Fußballhauptstadt Österreichs, so der steirische ÖVP-Chef. Er könne sich das Stadion für zumindest 50.000 Zuschauer südlich von Graz nahe des Schwarzlsees in Premstätten vorstellen: "Es muss nicht alles in Wien sein", sagte er am Freitag.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Video: Was Kinder ihren Mamas sagen wollen

Ob Kuchen backen oder Spielezeit – Zeit mit Mama zu verbringen, ist für ­Kinder das Größte. Vier Kindergartenkinder teilen, was sie ihren Mamas schon immer sagen wollten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Stinkbombe traf "Festung Europa" bei FPÖ-Wahlkampfauftakt

Die Freiheitlichen sind am Freitag offiziell in den EU-Wahlkampf gestartet - und mussten gleich einmal einen Anschlag auf ihre "Festung Europa" erleben. Noch vor dem Auftritt von Spitzenkandidat Harald Vilimsky wurde eine Stinkbombe auf die Bühne in der Wiener Lugner City geworfen. Die FPÖ trotzte allerdings dem üblen Geruch und erneuerte den Anspruch, bei der Wahl am 9. Juni stimmenstärkste Fraktion in Österreich zu werden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Perugia: Pogacar baut Giro-Gesamtführung mit Einzelzeitfahrsieg aus

Topfavorit Tadej Pogacar hat mit einem starken Finish das erste Einzelzeitfahren beim Giro d'Italia gewonnen. Der 25-jährige Slowene feierte am Freitag auf dem 40,6 km langen siebenten Teilstück von Foligno nach Perugia seinen zweiten Etappensieg bei der heurigen Italien-Radrundfahrt und baute seine Führung in der Gesamtwertung aus. Der UAE-Star gewann 17 Sekunden vor dem zweimaligen Zeitfahr-Weltmeister Filippo Ganna und US-Profi Magnus Sheffield (+49 Sek./beide Ineos).

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Am Wochenende Chance auf Polarlichter in Österreich

In den Nächten auf Samstag und Sonntag sind "recht gute Beobachtungsbedingungen für Polarlichter in Österreich zu erwarten". Das teilte Geosphere Austria (vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, ZAMG) am Freitag auf Facebook und Instagram mit. Die Sonne ist wieder sehr aktiv und hat in den vergangenen Tagen mindestens vier Sonnenstürme ausgestoßen, die sich auf dem Weg zur Erde befinden und ab Freitagabend eintreffen, hieß es auf den Social-Media-Kanälen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Mauthausen: Alle Österreicher im Mauthausen-Viertelfinale ausgeschieden

Beim Tennis-Challenger-Turnier in Mauthausen sind am Freitag im Viertelfinale mit Joel Schwärzler, Gerald Melzer und Filip Misolic alle ÖTV-Hoffnungen auf den Turniersieg ausgeschieden. Der 18-jährige Schwärzler spielte zur gleichen Zeit, als die Rücktrittsankündigung von Dominic Thiem im Netz freigeschalten wurde, gegen Dimitar Kuzmanow. Der Bulgare behielt letztlich mit 6:2,6:3 die Oberhand. Auch im Doppel musste sich Schwärzler mit Neil Oberleitner verabschieden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Tourist auf dem Wiener Stephansdom kollabiert

Ein Tourist ist am Freitag kurz vor Mittag auf dem Südturm des Wiener Stephansdomes kollabiert. Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr und die Seiltechnikgruppe der Berufsrettung bargen den 76-Jährigen. Der Mann wollte die Türmerstube besichtigen, hatte aber in 70 Metern Höhe auf dem Südturm medizinische Probleme bekommen. Die Feuerwehr rückte um 11.50 Uhr mit 22 Einsatzkräften in fünf Fahrzeugen, die Rettung mit ihrer Seiltechnikgruppe aus.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Linz: Oberösterreich machte Fortschritte bei Kinderbetreuung

Laut dem im April präsentierten Monitoring-Bericht der Statistik Austria waren in Oberösterreich 2022/23 nur 28 Prozent der Kindergartenplätze VIF-konform, also mit einem Vollzeitjob vereinbar. Hier habe man sich gesteigert, mittlerweile seien es 39 Prozent, bilanzierte die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) am Freitag. Auch bei der Betreuung der Unter-Dreijährigen mache man Fortschritte.