Апрель
2024

Новости за 16.04.2024

Stern 

Dortmund erstmals seit 2013 wieder im Champions-League-Halbfinale

Borussia Dortmund hat erstmals seit 2013 wieder das Halbfinale der Fußball-Champions-League erreicht. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic siegte am Dienstag gegen Atlético Madrid 4:2 und machte damit die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel wett.

Stern 

Gesundheit: Britische Regierung geht Tabakverbot an

Ausgerechnet die Partei von Zigarrenliebhaber Winston Churchill will das Rauchen abschaffen. Doch gegen den Plan, kommenden Generationen den Zigarettenkauf zu verbieten, gibt es auch Widerstand.

Stern 

Kriegsfolgen: Weltkriegsbombe in Rastatt gesprengt: Sperrungen aufgehoben

Die Weltkriegsbombe in Rastatt ist erfolgreich gesprengt worden. Sämtliche Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen seien aufgehoben, teilte die Stadt Rastatt (Kreis) am Dienstagabend mit. "Es besteht keine Gefahr mehr." Die Sperrung im Bahnverkehr sei aufgehoben, teilte die Bundespolizei auf X, ehemals Twitter, mit. Es hatte zuvor auf der Rheintalbahn Beeinträchtigungen im Fernverkehr gegeben. Der Nahverkehr und der Bahnhof Rastatt seien von den Sperrungen nicht betroffen gewesen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.

Stern 

Bürgermeisterin von Amsterdam setzt sich für regulierten Kokain-Markt ein

Ein regulierter Markt für Drogen wie Kokain und Ecstasy ist nach den Worten der Bürgermeisterin von Amsterdam der einzige Weg, den Drogenschmuggel und seine "desaströsen" Auswirkungen auf die niederländische Hauptstadt zu besiegen. "Man könnte sich vorstellen, Kokain in Apotheken oder über ein medizinisches Modell zu bekommen", sagte Femke Halsema in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Stern 

Zentralrat der Muslime kritisiert auch neue Passage für CDU-Grundsatzprogramm

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat auch die neue geplante Formulierung im Grundsatzprogramm der CDU zu Menschen muslimischen Glaubens kritisiert. Diese sei ein weiterer Versuch, "in trüben Gewässern zu fischen, um Muslime zu stigmatisieren", sagte der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. "Wenn überhaupt, wäre eine Formulierung, die alle Weltanschauungen und religiösen Gemeinschaften anspricht, akzeptabel."