Май
2024

Новости за 01.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Irdning: 53. Irdninger Bierzelt und Kirtag

Bereits zum 53. Mal ging der traditionelle Irdninger Kirtag dieses Jahr über die Bühne. Schon am 27. April startete die erste Festnacht, der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kinder und am 30. April begeisterten zahlreiche Fahrgeschäfte und die Musikgruppe „Schoffeichtkoglposcha“ im Bierzelt. Den finalen Abschluss lieferten dann Frühschoppen und Krämermarkt am 1. Mai.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Washington: Trump nannte Pläne für angestrebte zweite Amtszeit

Massenabschiebungen, Druck auf die NATO-Verbündeten: Rund ein halbes Jahr vor den US-Wahlen hat Ex-Präsident Donald Trump in einem ausführlichen Interview seine Vorhaben für den Fall seiner Rückkehr ins Amt umrissen. In dem am Dienstag veröffentlichten Gespräch mit dem US-Magazin "Time" stellte Trump auch eine juristische Verfolgung des derzeitigen Präsidenten Joe Biden in Aussicht. Trump sieht sich selber mit vier strafrechtlichen Anklagen konfrontiert.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Bad Gastein: Skitourengeher nach Lawinenabgang beim Schareck verletzt

Im Bereich des Schareck bei Bad Gastein (Bezirk St. Johann im Pongau) ist am Mittwoch gegen 11 Uhr ein Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen worden. Das Rote Kreuz berichtete, dass er schwer verletzt gerettet und ins Krankenhaus Schwarzach geflogen wurde. Die Polizei ergänzte, dass der Mann mit zwei Bekannten zur Tour aufgebrochen war. Die beiden blieben unversehrt.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Linz: 1. Mai - FPÖ will im Superwahljahr stärkste Kraft werden

FPÖ-Parteichef Herbert Kickl hat bei der 1.-Mai-Kundgebung seiner Partei im voll besetzten, 5.000 Leute fassenden Bierzelt am Urfahraner Jahrmarkt einmal mehr die "Festung Österreich" propagiert, seine Fans aufgerufen, mit ihm "den notwendigen Weg der Veränderung zu gehen" und die FPÖ bei den Wahlen zu unterstützen. Er teilte umfassend gegen den politischen Mitbewerb aus. Bevor er Teil dieses Systems werde, gehe er lieber unter, versprach er.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Linz: Mann bei Streit vor Linzer Lokal lebensgefährlich verletzt

Bei einem Streit vor einem Linzer Innenstadt-Lokal am 1. Mai gegen 4.00 Uhr soll ein 21-Jähriger einem 34-Jährigen in den Bauch gestochen haben. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam ins Kepler Uniklinikum. Der 21-Jährige flüchtete, wurde aber wenig später von einer Polizeistreife festgenommen. Die Tatwaffe, ein 20 Zentimeter langes Messer, wurde sichergestellt, der Verdächtige ins Polizeianhaltezentrum eingeliefert, so die ersten Infos der Polizei.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Familienbonus Plus brachte 2022 pro Kind 1.400 Euro

Der Familienbonus Plus hat laut Finanzministerium steuerzahlenden Familien im Jahr 2022 im Schnitt mehr als 1.430 Euro pro Kind gebracht. Bis jetzt wurden über diesen Absetzbetrag, der die Einkommensteuer reduziert, mehr als 2 Mrd. Euro für das Jahr 2022 an anspruchsberechtigte Familien ausbezahlt bzw. angerechnet. Nachdem die Steuerveranlagung fünf Jahre rückwirkend möglich ist, erwartet das Ministerium laut Aussendung vom Mittwoch, dass die Summe noch auf 2,4 Mrd. steigt.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Milton Keynes: Formel-1-Stardesigner Newey verlässt 2025 Red Bull

Formel-1-Stardesigner Adrian Newey verlässt spätestens Anfang 2025 das Weltmeister-Team Red Bull. Nach tagelangen Spekulationen bestätigte der Rennstall am Mittwoch den Abschied des Briten in den ersten Monaten des kommenden Jahres. In der bis dahin verbleibenden Zeit werde Newey, der als Konstrukteur viele Weltmeister-Autos entwarf, nicht mehr als Designer für das Formel-1-Team arbeiten, teilte Red Bull mit.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

St. Pölten: Oper "Justice" zum Tangente-Auftakt als elegisches Rührstück

Mit einer elegischen Oper von Hèctor Parra (Musik) und Fiston Mwanza Mujila (Libretto) startete die Tangente St. Pölten am Dienstagabend im Festspielhaus ihren Veranstaltungsreigen. Regie führte Wiens Festwochen-Intendant Milo Rau. Die Erwartungen waren hoch, doch erwies sich "Justice" letztlich leider als mühsames Rührstück.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Tiflis/Brüssel: Georgiens Parlament billigt "russisches Gesetz"

Ungeachtet wochenlanger Proteste im Land und der Kritik aus Brüssel hat das Parlament in Georgien am Mittwoch in zweiter Lesung das Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" verabschiedet. Die Abgeordneten in Tiflis stimmten mit 83 Ja-Stimmen bei 23 Gegenstimmen für die Annahme des Gesetzes, das von seinen Gegnern als Instrument zur Unterdrückung kritischer Medien und Organisationen gesehen wird. Kurz nach der Entscheidung strömten Zehntausende Demonstranten auf die Straßen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Tiflis: Über 60 Festnahmen bei Anti-Regierungs-Protesten in Georgien

Die Polizei im EU-Kandidatenland Georgien hat 63 Teilnehmer an Massenprotesten gegen die Regierung festgenommen. Das sagte Vize-Innenminister Alexander Darachwelidse am Mittwoch in Tiflis. In der Nacht waren die Sicherheitskräfte mit Tränengas, Wasserwerfern und Schlagstöcken gegen die Zehntausende Menschen zählende Menge vorgegangen. Deren Protest richtet sich seit Wochen gegen Pläne, den angeblichen ausländischen Einfluss auf die Zivilgesellschaft zu unterbinden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Innsbruck/Klagenfurt: US-Amerikaner Smotherman neuer Trainer beim HC Innsbruck

Der HC Innsbruck hat einen Nachfolger für Headcoach Mitch O'Keefe gefunden. Die Tiroler gehen mit dem US-Amerikaner Jordan Smotherman in die nächste ICE-Saison. Smotherman war zuletzt in der East Coast Hockey League bei den Worcester Railers tätig. Es war laut Presseaussendung die erste Eishockey-Cheftrainerstation des 37-jährigen. Als Stürmer war Smotherman vorwiegend in der AHL und in Europa aktiv.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Winnipeg: Colorado und Carolina im NHL-Play-off aufgestiegen

Die Carolina Hurricanes und die Colorado Avalanche stehen im NHL-Play-off in der zweiten Runde. Carolina besiegte am Dienstag die New York Islanders 6:3, holte damit den notwendigen vierten Sieg und trifft nun auf die New York Rangers. Colorado gewann Spiel fünf gegen die Winnipeg Jets ebenfalls 6:3 und ist weiter. Die Toronto Maple Leafs verhinderten unterdessen das Aus und erzwangen ein sechstes Spiel gegen die Boston Bruins.