Май
2024

Новости за 06.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Fossano: Belgier Merlier gewinnt 3. Giro-Etappe, Pogacar weiter voran

Tim Merlier hat am Montag im Massensprint die dritte Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der Belgier aus dem Team Soudal Quick-Step siegte nach 166 km von Novara nach Fossano im Piemont knapp vor dem Italiener Jonathan Milan und Biniam Girmay aus Eritrea. Der Slowene Tadej Pogacar (Team UAE), der am Sonntag das Rosa Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte, griff auf den letzten Kilometern an, wurde aber vom Hauptfeld eingeholt. Er bleibt an der Spitze der Wertung.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Ilz: Musikverein lud das erste Mal zum Maibaumaufstellen

30 Meter hoch ist die Fichte, die im Ilzer Ortszentrum aufgestellt wurde. Der Andrang war groß, Grund zum Feiern gab es aber auch noch, weil zwei neu gestaltete Malereien enthüllt wurden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Lübeck/Bukarest: Welpe kam im Motorraum von Rumänien nach Deutschland

Ein Hundewelpe ist im Motorraum eines Autos als blinder Passagier von Rumänien bis nach Lübeck gereist. Zwei Anrufer hatten am Wochenende die Polizei verständigt, weil sie aus dem Motorraum eines Autos ein Winseln gehört hatten. Als die Beamten und der Autobesitzer den Motorraum geöffnet hätten, habe sie ein kleiner schwarzer Hund angeschaut. Um das Tier zu befreien, hätten die Beamten erst einen Schlauch entfernen müssen, hieß es weiter in der Mitteilung.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: EU-Wahl - SPÖ will Arbeitsplätze wieder nach Europa holen

Die SPÖ, die sich als "die Stimme der Menschen, nicht der Lobbys" präsentiert, setzt bei der kommenden EU-Wahl auf "Europe First". Bei einer Präsentation von Wahlprogramm und -plakaten sowie der Eröffnung der Wahlkampfzentrale in der SPÖ-Bundesgeschäftsstelle appellierte Spitzenkandidat Andreas Schieder, grüne und soziale Arbeitsplätze in Europa zu schaffen. Ein Rechtsruck könne am 9. Juni nur mit einer Stimme für die SPÖ verhindert werden, betonte er erneut.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Berlin: Merz mit fast 90 Prozent als CDU-Vorsitzender wiedergewählt

CDU-Chef Friedrich Merz hat seine Partei nach dem Desaster bei der deutschen Bundestagswahl 2021 auf eine rasche Rückkehr an die Macht eingeschworen und dafür große Rückendeckung erhalten. Bei seiner ersten Wiederwahl stimmten 873 von 981 Delegierten für den 68-Jährigen. Es gab neun Enthaltungen und 99 Nein-Stimmen. Laut CDU-Zählung, in der Enthaltungen nicht berücksichtigt werden, lag die Zustimmung bei 89,81 Prozent. Merz bedankte sich "für das großartige Vertrauensvotum".

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Oswiecim (Auschwitz): Tausende beim "Marsch der Lebenden" in Auschwitz

Tausende junge Jüdinnen und Juden aus verschiedenen Ländern haben nach Angaben der Veranstalter am Montag in Polen an die Opfer des Holocausts erinnert. Bei einem "Marsch der Lebenden" gingen sie zusammen mit rund 50 Überlebenden der Shoah den gut 3,2 Kilometer langen Weg von Auschwitz nach Birkenau, dem größten der deutschen Vernichtungslager in der NS-Zeit.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Merz als CDU-Chef klar bestätigt: Vom Steuermann zum Kanzler?

Analyse. CDU-Parteichef Friedrich Merz hat versucht, mit einem neuen Grundsatzprogramm die Ära Merkel zu überwinden. Am Parteitag wurde er nun mit 90 Prozent bestätigt. Entscheidende Fragen in der Union bleiben aber offen, allen voran jene, mit wem die Partei regieren will.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Gülüm und Rahoma erhalten den Hochner-Preis 2024

Der diesjährige Robert-Hochner-Preis geht an die beiden Journalisten Yilmaz Gülüm und Faris Rahoma. Sie erhalten die renommierte Auszeichnung für ihre couragierte Arbeit beim ORF-"Report" zur Geschäftemacherei mit Elendsquartieren für geflüchtete Menschen, hieß es am Montag in einer Aussendung. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird ihnen durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg überreicht.