Май
2024

Новости за 07.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Omri Boehms "Rede an Europa" von stummen Protesten begleitet

Ohne Eierwürfe, aber mit unübersehbaren, doch stummen Protesten ist am Dienstagabend Omri Boehms "Rede an Europa" am Wiener Judenplatz über die Bühne gegangen. In den 53 Minuten der auf Englisch gehaltenen Rede des von den Wiener Festwochen und dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) eingeladenen Philosophen, der sich vor allem mit der Bedeutung der Aussage "Die Würde des Menschen ist unantastbar" befasste, fand sich kaum wirklich Kontroversielles.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Cannes: Ein Western und ein Wagnis - Filmfestival Cannes startet

Mit den lang erwarteten Mammutprojekten von Kevin Costner und Francis Ford Coppola feiern dieses Jahr zwei besondere Schwergewichte Premiere bei den Filmfestspielen Cannes. Jahrelang war über Costners Western-Film "Horizon" und Coppolas berüchtigtes Science-Fiction-Werk "Megalopolis" gerätselt worden. Costner (69) und Coppola (85) haben lange daran gearbeitet und große Summen an eigenem Geld in diese Filme gesteckt, weil kein Studio sie finanzieren wollte.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien/Klagenfurt: Wien wieder zur transparentesten Gemeinde Österreichs gekürt

Wien darf sich erneut über die Auszeichnung als transparenteste Gemeinde Österreichs freuen. Der alle zwei Jahre von Transparency International (TI) Austria erstellte Index wurde am Montag zum insgesamt vierten Mal präsentiert. Hinter der Bundeshauptstadt folgen mit beinahe identischen Werten Graz und Linz. Den Platz dahinter konnte Villach ergattert, das einen größeren Sprung nach vorne machte.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Über 23.000 Beschwerden bei Volksanwaltschaft im Jahr 2023

Mit über 23.000 eingebrachten Beschwerden im Jahr 2023 liegt die Zahl der Anfragen an die Volksanwaltschaft auf einem hohen, aber im Vergleich zum Vorjahr konstanten Niveau. Am Mittwoch präsentierte die Volksanwaltschaft ihren Jahresbericht - und übte dabei Kritik an diversen Ministerien: insbesondere vom Familienressort fühlt sich Volksanwalt Bernhard Achitz (SPÖ) ignoriert.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Jeddah: Polcanova/Gardos verpassen Olympia-Quali im Mixed

Sofia Polcanova und Robert Gardos sind im Tischtennis-Mixed-Bewerb bei den Olympischen Sommerspielen in Paris nur Zuschauer. Das Duo scheint in der am Dienstag erschienenen neuen Weltrangliste auf Position 18 auf, hätte aber für ein Olympia-Ticket unter den Top 16 liegen müssen. Das 16 Teams umfassende Teilnehmerfeld wurde am Dienstag auch vom internationalen Verband (ITTF) bestätigt. Beim Grand-Smash-Turnier in Jeddah war für Polcanova/Gardos im Viertelfinale Endstation.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Volkstheater-Direktor Voges verlässt Wien mit "Showdown"

"Yee-haw": Volkstheater-Direktor Kay Voges will alles andere als leise abtreten. Bevor er ans Schauspiel Köln wechselt und von Jan Philipp Gloger abgelöst wird, bittet er für die Spielzeit 2024/2025 zum "Showdown" mit elf Ur- und Erstaufführungen, einem "Showdown vom Showdown" mit 34 Dernièren und einer anschließenden großen Abschiedsfeier.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: NEOS singen als "Vereinigte Stimmen von Europa"

Die NEOS haben sich am Dienstag im EU-Wahlkampf als Chor versucht: Auf den Stufen vor dem Parlament sangen gut hundert Pinke gemeinsam mit EU-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter die "Ode an die Freude", die auch als Europahymne dient. "Wir sind hier als 'Vereinigte Stimmen' von Europa", erklärte Brandstätter, und man werde die "Vereinigten Staaten von Europa" schaffen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Geist & Gegenwart: Exzellenz, aber mit Menschlichkeit

Der Präsident der bedeutenden deutschen Forschungsinstitution Max-Planck-Gesellschaft, Patrick Cramer, sprach an der Uni Graz einige Wahrheiten über den Wissenschaftsbetrieb in Europa und im weltweiten Vergleich aus.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Mailand: Inter Mailand will sich laut Medien von Arnautovic trennen

Nach der Scudetto-Party auf dem Mailänder Domplatz mit den Teamkollegen von Meister Inter Mailand ziehen sich dunkle Wolken am Horizont von Stürmer Marko Arnautovic zusammen. Laut Gazzetta dello Sport will Inter in junge Stürmer investieren und den ÖFB-Spieler, dessen Vertrag bis 2025 läuft, opfern. Doch die Suche nach einem Club für den 35-Jährigen gestalte sich schwierig. "Wegen seines Alters und seines Gehalts ist der Markt für Arnautovic nicht enorm", schrieb das Blatt.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Kurzfilmfestival Vienna Shorts widmet sich der Sehnsucht

Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts widmet sich dieses Jahr thematisch der Sehnsucht als innerer Antriebskraft. Ab 28. Mai stehen an sechs Tagen insgesamt 306 Filme aus 67 Ländern am Programm, wobei mehr als zwei Drittel zum ersten Mal in der Bundeshauptstadt zu sehen sind. 21 Arbeiten feiern bei der 21. Ausgabe ihre Weltpremiere, betonte das Führungsduo Doris Bauer und Daniel Hadenius-Ebner am Dienstag anlässlich der Programmpräsentation.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Ruf nach mehr Community Nurses in der Pflege

Die Diakonie fordert anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai den flächendeckenden Ausbau des Modells der Community Nurses. In einem ersten Schritt soll die Zahl der derzeit 270 Community Nurses auf 550 aufgestockt werden, so Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Aufgrund der demografischen Entwicklung müssten außerdem die Pflegeleistungen auf mehr Schultern verteilt und zwischen den Geschlechtern gerechter aufgeteilt werden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Nun im Tierheim Villach: Zollbeamte stellten 34 Hundewelpen sicher

Im Villacher Tierheim werden derzeit 34 Hundewelpen betreut und aufgepäppelt. Sie wurden im Rahmen einer Grenzkontrolle aus einem Pkw sichergestellt. Tiere sollten ins EU-Ausland verschleppt werden, Vermittlung startet erst in Wochen.