Май
2024

Новости за 09.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Van der Bellen ruft zur Teilnahme bei der EU-Wahl auf

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Donnerstag in einer Fernsehrede zur Teilnahme bei der EU-Wahl am 9. Juni aufgerufen. Den heutigen Europatag nannte er die "Geburtsstunde der Europäischen Union". An diesem Tag vor 74 Jahren hätten sich die europäischen Staaten zur Zusammenarbeit für "ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand" entschieden, anstatt gegeneinander Kriege zu führen. "Wir entscheiden, welche Ideen von Europa wir gut finden", so Van der Bellen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Nazareth: Israel geht auch gegen Al-Jazeera-Büro in Nazareth vor

Israel hat nach dem Verbot von Al-Jazeera vor wenigen Tagen auch in der Stadt Nazareth Ausrüstung des arabischen TV-Senders im Norden des Landes beschlagnahmt. Kommunikationsminister Shlomo Karhi schrieb am Donnerstag auf der Online-Plattform X, Inspektoren seines Ministeriums sowie Polizeikräfte hätten an einer Razzia gegen die Büroräume von Al-Jazeera in Nazareth teilgenommen. "Wir werden es dem Sprachrohr der Hamas nicht erlauben, von Israel aus zu senden", schrieb Karhi.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wiener Neustadt: St. Pölten macht 10. Cupsieg mit 3:0 über Austria perfekt

Auch eine höchst motivierte Wiener Austria hat den zehnten Cuptitel in Serie von Rekordchampion SKN St. Pölten nicht verhindern können. Die "Wölfinnen" von Trainerin Liese Brancao setzten sich am Donnerstag in Wr. Neustadt mit 3:0 (2:0) durch und bleiben damit auf Double-Kurs. Mateja Zver (24.), ein Eigentor von Katharina Schiechtl (31.) und Sarah Mattner-Trembleau (48.) entschieden eine über weite Strecken einseitige Partie zugunsten der Niederösterreicherinnen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

New York: Vier EU-Länder peilen Anerkennung von Palästinenserstaat an

Mehrere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union visieren nach einem Medienbericht die Anerkennung eines palästinensischen Staates am 21. Mai an. Dazu gehörten Irland, Slowenien, Malta und Spanien, berichtete der irische Rundfunk am Donnerstag. Demnach warten die vier Länder eine Abstimmung in der UN-Generalversammlung am 10. Mai ab, die zur Anerkennung der Palästinenser als vollwertiges UN-Mitglied führen könnte.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Porto Alegre: Zahl der Opfer von Flutkatastrophe in Brasilien steigt

Bei schweren Überschwemmungen im Süden Brasiliens ist die Zahl der Todesopfer auf 107 gestiegen. 374 weitere Menschen wurden verletzt und 136 vermisst, wie der Zivilschutz des Bundesstaates Rio Grande do Sul am Donnerstag mitteilte. Von dem Hochwasser seien mehr als 1,4 Millionen Menschen in 425 Ortschaften des Bundesstaates Rio Grande do Sul betroffen. Über 230.000 Menschen hätten ihre Häuser verlassen müssen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

London: Lange Haft für Mann in England wegen Kastration

Der Drahtzieher einer Gruppe, die medizinisch unnötige Amputationen und Kastrationen durchführte, ist in England zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 46-Jährige, der zudem Hunderttausende Pfund mit Videos und Fotos der "gefährlichen, unnötigen und lebensverändernden" Operationen machte, muss mindestens 22 Jahre im Gefängnis verbringen, wie das Strafgericht Old Bailey in London am Donnerstag entschied.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Alanya: Flugzeug landete nach Reifenplatzer in Türkei auf Fahrwerk

Ein in Deutschland gestartetes Flugzeug mit 190 Menschen an Bord ist am Donnerstag im türkischen Badeort Alanya trotz eines geplatzten Vorderreifens sicher auf dem Bugfahrwerk gelandet. Das berichtete der staatliche Rundfunksender TRT. Der Reifen der Boeing 737 der türkischen Billigfluglinie Corendon Airlines platzte demnach während der Landung aus unbekannten Gründen. Alle 190 Menschen an Bord der am Flughafen Köln/Bonn gestarteten Maschine seien sicher evakuiert worden.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Tijuana: Anklage nach Mord an Surf-Touristen in Mexiko

Nach dem Mord an drei Surf-Touristen aus Australien und den USA hat ein mexikanisches Gericht die Erhebung einer Anklage gegen den Hauptverdächtigen angeordnet. Nach der Anhörung im Bundesstaat Baja California, wo die Leichen gefunden worden waren, werde Jesús Gerardo "N" alias "El Kekas" zunächst wegen "erzwungenen Verschwindens" strafrechtlich verfolgt, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch (Ortszeit) mit. Es werde erwartet, dass Anklage wegen Mordes erhoben werde.