Май
2024

Новости за 09.05.2024

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Vancouver: Vancouver in NHL nach 1:4 noch 5:4-Sieger gegen Edmonton

Die Vancouver Canucks haben zum Auftakt der NHL-Viertelfinalserie gegen die Edmonton Oilers am Mittwoch einen 5:4-Heimsieg gefeiert. Dabei lagen die Canucks nach 33 Minuten bereits 1:4 hinten. Ein Tor von Elias Lindholm kurz vor der zweiten Sirene brachte aber die Hoffnung zurück. Im Schlussdrittel drehte Vancouver das Spiel mit drei Toren innerhalb von fünf Minuten. Matchwinner war Dakota Joshua mit einem Tor und zwei Assists.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

New York: Knicks stellen auf 2:0 - Jokic als NBA-MVP ausgezeichnet

Die New York Knicks führen im Viertelfinale der NBA gegen die Indiana Pacers 2:0. Die Knicks gewannen das zweite Spiel der Play-off-Serie im Madison Square Garden am Mittwoch 130:121. Den zweiten Sieg verdankten sie vor allem Jalen Brunson, der in der zweiten Hälfte 24 Punkte warf und seinem Team nach 63:73 Halbzeitrückstand zu einem Comeback verhalf. Indiana reichten die 34 Zähler von Tyrese Haliburton nicht, um einen Sieg einzufahren.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Linz: Mutmaßliche Brandstifterin im Mühlviertel gefasst

Nach drei Brandstiftungen im Mühlviertel ist eine 19-Jährige festgenommen worden, sie hat ein Geständnis abgelegt, aber keine Angaben zum Motiv gemacht, berichtete die Polizei am Donnerstag. In der Nacht auf Montag war das Nebengebäude eines Bauernhofes im Bezirk Urfahr-Umgebung völlig abgebrannt. Das Übergreifen auf das Wohngebäude konnte verhindert werden, rund 170 Kräfte von zehn Freiwilligen Feuerwehren waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Los Angeles: Musks Neuralink gesteht Problem mit Gehirn-Chip ein

Elon Musks Gehirnimplantatefirma Neuralink hat bei ihrem ersten Patienten mit einem Problem zu kämpfen gehabt. In den Wochen nach der Operation im Jänner hätten sich einige der Elektroden wieder vom Gehirn des Mannes gelöst, räumte Neuralink in einem Blogeintrag am Mittwoch ein. Das sei jedoch durch Anpassung der Software aufgefangen worden. Neuralink machte das Problem erst öffentlich, nachdem das "Wall Street Journal" davon erfahren und beim Unternehmen nachgefragt hatte.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien/Malmö: Der Schatten des Gazakrieges flankiert den ESC von Malmö

Der Eurovision Song Contest bringt Länder aus allen Winkeln des erweiterten Kontinents friedlich zusammen. Und doch ist heuer angesichts des Gazakrieges die Anspannung in der Ausrichterstadt Malmö spürbar. Auch wenn der größte Gesangswettbewerb der Welt unter dem nun fixen Motto "United By Music" steht, tun sich in der Stadtgesellschaft merkbare Gräben auf - gehört doch Israel auch heuer zum Teilnehmerfeld und steigt am Abend im 2. Halbfinale in den Bewerb ein.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Neue Regeln: Straßenmusik: Das ändert sich jetzt in Graz

Sie sorgen für gute Stimmung, bei manchen aber auch für Ärger: Straßenmusiker, die in der Grazer Innenstadt aufspielen. Nach jahrelangen Diskussionen sollen für sie nun schon bald neue Regeln gelten.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Khartum: Hinweise auf Völkermord in Darfur im Sudan

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft der Miliz RSF und ihren Verbündeten ethnische Säuberungen in der sudanesischen Region West-Darfur vor. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervor. Das Ausmaß des Tötens führe zu der Frage, ob die RSF große Teil der Volksgruppe der Massalit in West-Darfur töten wolle, so die Menschenrechtsorganisation. Dies würde auf einen möglichen Völkermord hinweisen.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wien: Jugend-Reha-Expertin fordert mehr Aufmerksamkeit bei ME/CFS

Die Kinder- und Jugendfachärztin Beate Biesenbach macht im Vorfeld des internationalen ME/CFS-Tages am 12. Mai auf die Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Es wäre wichtig, dass auch die Pädiatrie postvirale Erkrankungen wie das Post Covid Syndrom oder ME/CFS mehr ins Blickfeld rücken würde, betonte die stellvertretende ärztliche Direktorin des Kinder- und Jugendreha-Zentrums "kokon" (Rohrbach/Oberösterreich) im APA-Interview.

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wohnen wie vor 200 Jahren: Ein Bauernhaus in den Karawanken

In einem der hintersten Talschlüsse der Karawanken findet sich ein exemplarisches Bauernhaus, das nur eine Funktion hatte: die Bewohner sollten den kommenden Winter überleben. Architektur ohne Architekten.